Natur- und Umweltschutz
Die Mitglieder der SGV Abt. Neuenrade e.V. machen mit!
Die Attraktivität des Wanderns ist sehr gestiegen, dies bestätigen uns wachsende Teilnehmerzahlen.
Das Kennenlernen der heimischen Natur und der Umweltschutz liegen uns besonders am Herzen.
Unsere Aufgabe ist es, Wanderer zu ermutigen, sich auf das Abenteuer Natur einzulassen, durch eigene Naturerfahrungen für Naturschätze zu begeistern, um den Lebensraum mit seinen Pflanzen und Tieren zu schützen.
Wir möchten den Umgang mit unserer Umwelt nicht diktieren, sondern durch Aufklärung langfristig etwas verändern.
Das Thema Abfallentsorgung führt immer wieder zu Diskussionen während unserer Wanderungen.
Grundsätzlich gilt, wenn beim Wandern Müll anfällt – und sei es nur der Apfelnürsel oder die Bananenschale - zurück damit in den Rucksack oder die Tasche, die Entsorgung erfolgt dann zu Hause.
Bereits der kleinste Abfall kann für Menschen und Tiere eine Lebensgefahr darstellen. Über den Boden, das Wasser, die Pflanzen und Tiere landet der Müll über die Nahrungskette letztendlich wieder bei uns - den Verursachern.
Einige Beispiele für die Verrottungszeiten in der Natur:
- Glasflasche ca. 4000 Jahre
- Plastikflasche ca. 100 – 1000 Jahre
- Aludose ca. 10 - 100 Jahre
- Feuerzeug ca. 100 Jahre
- Kaugummi ca. 5 Jahre
- Zigarettenkippe ca. 2 - 7 Jahre
- Zeitung ca. 1 – 3 Jahre
- Bananenschale ca. 1 – 3 Jahre
- Taschentuch ca. 3 – 6 Monate
(Die Abbaudauer ist abhängig von zahlreichen Faktoren wie die Zusammensetzung und Größe des Gegenstandes, Temperatur ...)