Bergbauwanderweg

Ausgangspunkt der Wanderung mit anschließendem Grünkohlessen war der Parkplatz der St. Johanneskirche in Balve-Langenholthausen.Von dort folgten die Wanderer den Spuren der frühen Eisenerzgewinnung im Sauerland.

Die Wanderführerin Birgit Heinrich führte 32 Wanderer zwei Stunden über den Bergbauwanderweg und berichtete Wissenwertes über die Eisenerzgewinnung im Sauerland.

Am Modell des Holzkohlenmeilers wurde die Holzkohlegewinnung als Energielieferant sowie die Aufgabe des Köhlers im 17. und 18. Jahrhundert erläutert.

Dank der guten Wetterbedingungen konnten die Wanderer die Aussichten auf das Umland genießen.
Die Bergbautour endete am Haus Habbel.
Birgit Heinrich war von der guten Resonanz sehr überrascht, kamen zur Einkehr doch noch einige Personen hinzu, so dass sich letztlich ca. 40 Teilnehmer den Grünkohl schmecken ließen.